Die Symbole der Hildegard von Bingen
Die Symbole der Hildegard von Bingen bestehen aus 23 Zeichen, die jeweils einem Buchstaben des Alphabets zugeordnet sind, dabei ist nach der damaligen Schreibweise j identisch mit i und u mit v /w. Das 24. und 25. Zeichen ist das lateinische et est (so ist es). Bei den Symbolen handelt sich um die sogenannten litterae ignotae (unbekannte Buchstaben) aus dem Riesencodex (Handschrift 2), Hessische Landesbibliothek Wiesbaden, entstanden ca 1180 bis 1190.
Die Entschlüsselung
Bei dem Versuch der Entschlüsselung dieser Symbole hat sich Erstaunliches ergeben: Sie scheinen eine Ergänzung zu sein zu Hildegards medizinischem und heilkundlichem Wissen, nicht auf der körperlichen Ebene, sondern im seelischen und mentalen Bereich. Nach Hildegards Verständnis ist Gesundheit nur dort möglich, wo Körper und Seele im Einklang sind. So sind die Symbole eine wunderbare Möglichkeit auf dem Weg der Bewusstwerdung und Heilung auf allen Ebenen.
An der Entschlüsselung beteiligt waren Traude Bollig, Ingrid Richter und Gisela Keul.
Als Ausgangspunkt für die Entschlüsselung dienten
- der Kinesiologische Muskeltest,
- Meditatives Erspüren und Erfassen,
- mediale Durchsagen.
Dabei kristallisierten sich immer mehr Schlüsselthemen heraus, d.h. es wurde immer deutlicher, dass die einzelnen Symbole einem bestimmten Themenbereich zugeordnet sind.
Schlüsselthema “l” – Gelassenheit und innerer Frieden
Positive Lebensprogramme
Ich akzeptiere andere wie sie sind.
Ich bin mit mir und anderen tolerant.
Leben und leben lassen.
Ich bewerte und kritisiere mich und andere nicht länger.
Ich bin in Einklang mit mir selbst.