Shiatsu Kartenset – Leicht und locker durch den Alltag
Shiatsu ist eine japanische Form der Körpertherapie, die auf traditionellen fernöstlichen Heilmethoden basiert. Das Wort „Shiatsu“ bedeutet wörtlich „Fingerdruck“ (von „shi“ für Finger und „atsu“ für Druck). Die Therapie besteht darin, mit den Händen, insbesondere den Fingern und Handflächen, Druck auf bestimmte Punkte des Körpers auszuüben, ähnlich wie bei der Akupressur.
Shiatsu basiert auf dem Konzept der Lebensenergie oder „Ki“ (auch „Qi“ oder „Chi“ genannt), die durch den Körper fließt. In der traditionellen chinesischen Medizin, auf der Shiatsu teilweise basiert, wird angenommen, dass eine Blockade oder ein Ungleichgewicht im Fluss dieser Energie zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Durch das Drücken auf bestimmte Punkte entlang der Meridiane (den Kanälen, durch die die Energie fließt) soll der Energiefluss harmonisiert und das Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt werden.
Eine Shiatsu-Behandlung kann helfen, Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken, Muskelschmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Es ist eine sanfte Methode, die häufig in einem ruhigen, entspannten Umfeld praktiziert wird.
Die Shiatsu-Company bietet seit über 20 Jahren mobile Shiatsu-Behandlungen am Arbeitsplatz an. Um den Dir und Deinen Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, selbstständig Übungen in ihren Alltag zu integrieren, hat das Unternehmen das „Shiatsu-Company bewegt“ Kartenset entwickelt. Dieses Set besteht aus 20 kunstvoll gestalteten Übungskarten sowie 2 Anleitungs- und Hinweiskarten. Die Übungen wurden von Mag. Kathrin Steiner, MBA und Klaus Gisinger erarbeitet und zeichnerisch von Lou Besançon umgesetzt.
Das Kartenset zielt darauf ab, einfache und effiziente Übungen, die ohne Hilfsmittel im Sitzen oder Stehen durchgeführt werden können, zur Gewohnheit werden zu lassen. Dies soll helfen, den häufig auftretenden „Bürobeschwerden“ entgegenzuwirken. Die Karten sind so gestaltet, dass sie die Bildschirmarbeit regelmäßig unterbrechen und durch ihre Haptik und Ästhetik zur Motivation beitragen, die Übungen tatsächlich durchzuführen. Der mitgelieferte Aufsteller aus Holz, bietet Dir die Möglichkeit die passenden Übungen immer im Blick zu behalten.
Wie kann ich Shiatsu für mich nutzen?
Shiatsu kann auf verschiedene Weise in den Alltag integriert werden, um Stress abzubauen, das Wohlbefinden zu fördern und körperliche Beschwerden zu lindern.
Gibt es Beispiele für Shiatsu Übungen?
Hier sind einige detaillierte Anleitungen, wie man Shiatsu-Techniken sowohl für kurze Übungen im Alltag als auch spezifisch im Arbeitsalltag einsetzen kann:
1. Atem- und Entspannungstechniken
- Zentrierung: Beginne den Tag oder eine Pause im Arbeitsalltag mit einer kurzen Zentrierungsübung. Setze dich bequem hin, schließe die Augen, lege eine Hand auf deinen Bauch und atme tief und langsam durch die Nase ein, so dass sich dein Bauch hebt. Beim Ausatmen entspannst du dich bewusst. Wiederhole dies für 1-2 Minuten. Dies hilft, Stress abzubauen und sich zu fokussieren.
2. Nacken- und Schultermassage
- Selbstmassage für Nacken und Schultern: Setze dich aufrecht hin, lege die Fingerspitzen beider Hände auf den Nackenansatz (wo der Nacken auf die Schultern trifft). Übe sanften, aber festen Druck aus und massiere in kreisenden Bewegungen von der Mitte des Nackens nach außen zu den Schultern hin. Diese Technik kann Muskelverspannungen lösen, die durch langes Sitzen oder Arbeiten am Computer entstehen.
- Akupressurpunkt GB 21 (Gallengang 21): Dieser Punkt befindet sich auf der Schulter, etwa auf halber Strecke zwischen Nacken und Schultergelenk. Drücke mit Daumen oder Mittelfinger diesen Punkt für etwa 30 Sekunden, um Verspannungen in den Schultern und dem Nacken zu lindern.
3. Hand- und Fingerdruck
- Handakupressur: Sitze oder stehe aufrecht. Drücke mit dem Daumen der einen Hand auf die Mitte der Handfläche der anderen Hand und halte den Druck für 20-30 Sekunden. Wechsel dann die Hände. Diese Übung kann helfen, die Energie zu aktivieren und Müdigkeit zu lindern.
- Fingerstretching: Greife jeden Finger einer Hand einzeln und ziehe ihn leicht, um die Finger zu dehnen. Dies kann die Durchblutung in den Händen fördern und die Beweglichkeit verbessern.
4. Fußmassage
- Selbstmassage der Fußsohlen: Nutze deine Daumen, um festen Druck auf die Fußsohlen auszuüben, insbesondere auf den Bereich unter dem Ballen und die Ferse. Diese Zonen sind mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden und können durch Stimulation das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Dies ist besonders hilfreich, wenn du lange gestanden hast oder den ganzen Tag gesessen hast.
- Akupressurpunkt KID 1 (Nierenpunkt 1): Dieser Punkt liegt in der Mitte des Fußes, etwa ein Drittel des Weges von den Zehen zur Ferse. Drücke diesen Punkt, um die Erdung und Entspannung zu fördern.
5. Gesichtsmassage
- Augenentspannung: Reibe deine Handflächen aneinander, bis sie warm sind. Lege dann die Handflächen sanft auf die geschlossenen Augen und übe leichten Druck aus. Diese Übung kann helfen, die Augen zu entspannen und Kopfschmerzen zu lindern, die durch Bildschirmarbeit verursacht werden.
- Massage der Stirn: Mit den Fingerspitzen sanften Druck auf die Mitte der Stirn ausüben und dann nach außen zu den Schläfen hin arbeiten. Diese Übung kann helfen, Spannungskopfschmerzen zu lindern und Stress abzubauen.
Wie kann ich Shiatsu in den Arbeitsalltag einbauen?
-
Tipps für die Integration in den Alltag:
- Kombination mit täglichen Routinen: Integriere Shiatsu-Übungen in alltägliche Aktivitäten, z.B. während du auf den Wasserkocher wartest oder wenn du im Auto an einer roten Ampel stehst.
- Erinnerungen setzen: Stelle dir Erinnerungen auf deinem Smartphone, um dich daran zu erinnern, kurze Shiatsu-Übungen durchzuführen.
- Nutzung des Karten-Sets von Klaus Gisinger / Shiatsu Company: Das Karten-Set mit 20 erprobten Übungskarten ist ein äußerst praktisches Werkzeug, um Shiatsu in den Alltag zu integrieren. Jede Karte bietet eine klare, leicht verständliche Anleitung für eine spezielle Übung, die gezielt auf bestimmte Bedürfnisse eingeht, wie Entspannung, Energiegewinnung oder Schmerzlinderung. Diese Karten sind besonders hilfreich, weil sie nicht nur die Übung beschreiben, sondern auch den Kontext und die Wirkung erklären, sodass du sofort weißt, welche Übung für deine aktuelle Situation am besten geeignet ist. Durch die kompakte Größe und die klare Struktur der Karten ist es einfach, eine passende Übung auszuwählen und sie überall durchzuführen, sei es zu Hause, im Büro oder unterwegs.
- Holzaufsteller für die Tageskarte: Ein weiteres praktisches Hilfsmittel ist der Holzaufsteller, der mit dem Karten-Set geliefert wird. Dieser Aufsteller ermöglicht es, eine ausgewählte Karte sichtbar in deinem Umfeld zu platzieren, sei es auf dem Schreibtisch, in der Küche oder im Wohnzimmer. Dadurch wirst du den ganzen Tag über visuell daran erinnert, eine bestimmte Übung durchzuführen. Die Platzierung der Karte fördert auch die regelmäßige Praxis, da sie dich daran erinnert, im Moment innezuhalten und dich auf dein Wohlbefinden zu konzentrieren.
Durch die Verwendung des Karten-Sets und des Holzaufstellers wird die Integration von Shiatsu in den Alltag noch einfacher und effektiver. Die Übungen sind leicht zugänglich, flexibel einsetzbar und können so zu einer festen, bereichernden Routine werden, die dich täglich unterstützt.